Durchleuchtigsten/ Hochgebornen Fürsten und Herren/ Herrn Friederichs/ Herrn Johannsens/ Herrn Lebrechts/ Herrn Johan Georgens/ Herrn Emanuels/ Herrn Victoris Amadei, Gebrüdern und Vettern Fürsten zu Anhalt/ Grafen zu Ascanien/ Herren zu Zerbst und Bernburg. Erneuerte und Verbesserte Landes und Procesz-Ordnung : [So geschehen den ein und zwantzigsten Novembris/ des 1665ten Jahres.]., Derer Durchleuchtigsten/ Hochgebornen Fürsten und Herren/ Herrn Friederichs/ Herrn Johannsens/ Herrn Lebrechts/ Herrn Johan Georgens/ Herrn Emanuels/ Herrn Victoris Amadei, Gebrüdern und Vettern Fürsten zu Anhalt/ Grafen zu Ascanien/ Herren zu Zerbst und Bernburg. Erneuerte und Verbesserte Landes und Procesz-Ordnung : [So geschehen den ein und zwantzigsten Novembris/ des 1665ten Jahres.].
Durchleuchtigsten/ Hochgebornen Fürsten und Herren/ Herrn Friederichs/ Herrn Johannsens/ Herrn Lebrechts/ Herrn Johan Georgens/ Herrn Emanuels/ Herrn Victoris Amadei, Gebrüdern und Vettern Fürsten zu Anhalt/ Grafen zu Ascanien/ Herren zu Zerbst und Bernburg. Erneuerte und Verbesserte Landes und Procesz-Ordnung : [So geschehen den ein und zwantzigsten Novembris/ des 1665ten Jahres.].
Derer Durchleuchtigsten/ Hochgebornen Fürsten und Herren/ Herrn Friederichs/ Herrn Johannsens/ Herrn Lebrechts/ Herrn Johan Georgens/ Herrn Emanuels/ Herrn Victoris Amadei, Gebrüdern und Vettern Fürsten zu Anhalt/ Grafen zu Ascanien/ Herren zu Zerbst und Bernburg. Erneuerte und Verbesserte Landes und Procesz-Ordnung : [So geschehen den ein und zwantzigsten Novembris/ des 1665ten Jahres.].
The Gutenberg Bible held no particular significance for 16th and 17th century churchmen and scholars. Falling into disuse, these old Bibles were lost, stored away, or recycled as binding waste. This German law manual of 1666, acquired by Princeton University in 2017, shows the handiwork of a 17th century bookbinder who cut up a discarded Gutenberg Bible to create an inexpensive vellum cover. Not until the 1700s did historians reconnect the 42-line Bible with Gutenberg and the origins of European printing. The vellum strips glued inside the German binding of Princeton’s 1483 Venice edition of Horace, also acquired in 2017, are the only known Mainz Donatus fragments still intact within the binding that utilized them. Printed in the 1460s with the Gutenberg Bible types and one of Fust and Schoeffer’s Psalter initials, this copy of Donatus served as a schoolbook for only a few years before it was discarded as binding waste.
Imprint: Gedruckt zu Cöthen in der Fürstl. Druckerey durch Michael Röelen/ Im Jahre Christi/ 1666.
Contemporary owner's inscription on t.p.: Adam Cortrejus (1637-1706), jurist who earned his doctorate at Jena in 1666, long served as Syndic in Halle, and died in Magdeburg.
Publisher:
Cöthen : Michael Röelen, 1666.
Subject:
Incunabula—Specimens
Printers—Germany
Title sort:
Durchleuchtigsten/ Hochgebornen Fürsten und Herren/ Herrn Friederichs/ Herrn Johannsens/ Herrn Lebrechts/ Herrn Johan Georgens/ Herrn Emanuels/ Herrn Victoris Amadei, Gebrüdern und Vettern Fürsten zu Anhalt/ Grafen zu Ascanien/ Herren zu Zerbst und Bernburg. Erneuerte und Verbesserte Landes und Procesz-Ordnung : [So geschehen den ein und zwantzigsten Novembris/ des 1665ten Jahres.].
Alternative:
Erneuerte und Verbesserte Landes und Procesz-Ordnung
Binding note:
ExI copy Fragment of the Gutenberg (42-Line) Bible printed on vellum, Mainz, ca. 1455: leaf 195 of vol. I (I Chronicles 5), used as binding waste to cover boards of the binding (overall 347 x 218 mm).